Vorträge

Gerd Wapler

geschäftsführender Gesellschafter monumentconsult

öbuv Sachverständiger für Holzschutz

Insect Activity Detection System IADS

Mit dem IADS steht ein neues Werkzeug zum akustischen Nachweis von aktivem Holzschädlingsbefall zur Verfügung. Mittels Schallemissionsanalyse wird der Körperschall gemessen, der durch das Durchtrennen der Holzfasern bei der Fraßtätigkeit holzschädigender Insekten entsteht. Die mobil einsetzbare Technik erlaubt es dem Sachverständigen, einen aktiven Befall schnell und präzise nachzuweisen und zu dokumentieren.

Es werden Möglichkeiten und Grenzen der neuen Technik dargestellt und Beispiele aus der Praxis gezeigt.

Florian Scharmacher

Prof. Dipl.-Ing. (FH) M.Sc., OTH Regensburg

Ingenieurberatung Scharmacher, München

Der Derzbachhof – ein moderner Holzbau in historischem Gewand

Erbaut 1751, gilt der Derzbachhof als ältestes erhaltenes Bauernhaus Münchens.

Nach jahrzehntelangem Verfall wurde der marode Hof in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalschutz saniert.

Das ehemalige Wohnhaus wurde behutsam instandgesetzt, wohingegen die ehemalige Tenne mit Elementen des modernen Holzbaus zur Wohnnutzung umgebaut wurde.

Ein tragfähiges Konzept, dem Denkmal eine Zukunft zu geben und zugleich neuen Wohnraum zu schaffen.

Bernhard Mintrop

Bayerische Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und Seen

Wiederentdeckt aus dem Dornröschenschlaf: Restaurierung des Rosenholzzimmers im italienischen Schlösschen zu Bayreuth

Stefan Frank und Florian Platzer

Zimmerei Frank, München

Der Marzlinger Barockstadel aus 1771 – Zimmerer von damals und heute geben sich die Hand

Susanne Nitschel

Dekorative Gestaltung historischer Holzkonstruktionen mit Beispielen aus dem Bauarchiv