Leistungen

Gestaltung von Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit in Teams ist eine der zentralen Säulen für den Erfolg eines Unternehmens. Sie lebt von einem offenen Austausch, einer klaren Ausrichtung und einer wertschätzenden Kommunikationskultur.
Unser Workshop „Die Gestaltung der Zusammenarbeit“ bietet Teams die Möglichkeit, ihre Zusammenarbeit gezielt zu reflektieren, Potenziale zu erkennen, gemeinsame Ziele weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.

Unser Ansatz:
Wir gehen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche ein, ohne starre Konzepte vorzugeben. Unser Workshop wird individuell für Ihr Team entwickelt und schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten wohlfühlen. Dabei steht stets im Mittelpunkt, vorhandene Stärken weiter auszubauen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Das Team der monumentconsult GmbH ist eine ideale Kombination der fachlichen Expertisen im Umgang mit historischer Bausubstanz und der Denkmalpflege sowie Gestaltung von Kommunikation- und Beteiligungsprozessen.
Unser Zusammenspiel aus langjährigen Erfahrungen und Wissen ermöglicht ein hervorragendes fachliches und menschliches Miteinander in Ihrem Projekt.

Damit ein solches Projekt insgesamt erfolgreich gestaltet und für die Beteiligten und Betroffenen zumindest akzeptabel sein kann, ist es aus unserer Erfahrung von zentraler Bedeutung, dass alle sich gut informiert fühlen und erkennbar ist, dass es einen Wunsch nach einer nachhaltigen und gemeinsamen Lösungsfindung gibt.
Wir wollen die Beteiligten motivieren und darin unterstützen, sich mit Neugier auf den Prozess zur Gestaltung des Projektleitfades gut einzulassen und mit den eigenen Interessen und Bedürfnissen einbringen zu können.

Strategie & Struktur

Wir geben Komplexität einen roten Faden!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich durch unsere Erstberatung einen Überblick über die Herausforderungen als Unternehmer*in in der Planungs- und Baubranche zu verschaffen.

Eine Erstberatung beinhaltet u.a.:

  • ein „offenes Ohr“ für Ihre Interessen & Bedürfnisse
  • Raum & Zeit für erste Fragen
  • Skizzierung Ihrer vorhandenen Unternehmensstruktur

Sie erhalten bereits eine Ersteinschätzung Ihres Unternehmens sowie eine Empfehlung zum Beratungsumfang und weiteren Vorgehen.

Wir verbinden Theorie & Praxis!

Im Kontext von Unternehmen wird häufig von Analysen gesprochen; wir meinen dabei nicht nur Auswertung von Kennzahlen auf ewig vielen Seiten. Uns geht es hierbei vor allem um das Herausarbeiten Ihrer Interessen und Bedürfnisse im Bezug auf Ihre Unternehmensführung und -gestaltung und ein gemeinsames Erarbeiten der Themen, die Sie bewegen.

Als Unternehmer*in steht man – mal mehr, mal weniger – intensiven Herausforderungen gegenüber. Sich diesen bewusst zu werden und mit den eigenen (Lebens-)Zielen in Einklang zu bringen – dabei unterstützen wir Sie. 

Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen!

Zahlen werden vorkommen, doch wenn diese einfach & verständlich abgebildet und beschrieben werden, macht es Sinn & Spaß.

Veränderung als Erfolgsfaktor.

In Firmen- und Unternehmensstrukturen gehören Veränderungen zum natürlichen Verlauf: Wechsel – oder Erweiterungen in der Führung sowie in den Teams, Fragen der Unternehmensnachfolge extern oder in der Familie…

Immer sind Menschen betroffen.

Wir bieten Ihnen Unterstützung beim Herbeiführen und Erhalten einer offenen und fairen Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Ziel dabei ist es, die Gesprächsbereitschaft zu schaffen, aufrecht zu erhalten und eine eigenverantwortliche und einvernehmliche Lösungsfindung zu begleiten. Immer im Fokus: Interessensorientierung & Verständnissicherung. 

Unser Fokus liegt im Besonderen auch darin, durch ein hohes Maß an Empathie und geschickte Kommunikationstechniken präventiv gegen Konfliktpotenziale zu wirken – und diese garnicht erst entstehen zu lassen.

Bei jeder Art von Projektumsetzung gibt es mehrere Beteiligte – ob Vertreter*innen von Behörden, Firmen oder Privatpersonen. Oftmals herrschen unterschiedliche Vorstellungen und Interessen, wodurch es im Projektablauf zu Konflikten kommen kann.

Wir bieten Ihnen Unterstützung beim Herbeiführen und Erhalten einer offenen und fairen Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Ziel dabei ist es, die Gesprächsbereitschaft aufrecht zu erhalten und eine eigenverantwortliche und einvernehmliche Lösungsfindung zu begleiten – ohne Anwalt und Richter.

Unser Fokus liegt im Besonderen auch darin, durch ein hohes Maß an Empathie und geschickte Kommunikationstechniken präventiv gegen Konfliktpotenziale zu wirken – und diese garnicht erst entstehen zu lassen.

Wissen & Wirken

Informieren. Bilden. Netzwerken.

Wir engagieren uns für ein fachliches und menschliches Miteinander im Bereich des Denkmals.

Klicken Sie auf die jeweiligen Links, um mehr über die Inhalte zu erfahren.

Haben Sie ein interessantes Thema, welches Sie gerne dem Fachkreis vorstellen möchten? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Nach der Tagung ist vor der Tagung – wir freuen uns auf die 4. Kirchstetter Denkmaltagung am 02. Mai 2025!

Die 3. Kirchstetter Denkmaltagung am 03. Mai 2024 war wieder gut besucht! Spannende Vorträge und gute Gespräche haben zum Netzwerken eingeladen.

3. Kirchstetter Denkmaltagung

Mit der 2. Kirchstetter Denkmaltagung am 21. April 2023 haben wir unsere Tagungsreihe sehr erfolgreich fortgesetzt und wollen diese als regelmäßige Veranstaltung etablieren.

2. Kirchstetter Denkmaltagung

Im Frühjahr 2022 haben wir mit unserer  1. Kirchstetter Denkmaltagung den Start unserer Tagungsreihe begonnen.

1. Kirchstetter Denkmaltagung

1. Kirchstetter Denkmaltagung

Führungsseminar:

Erfolgreich führen – Impulse für die Praxis:

Ein Tag für alle, die führen – neu oder erfahren

  • Führungskompetenz stärken – Klarheit, Souveränität und Wirkung
  • Kommunikation & Motivation – Menschen & Teams inspirieren
  • Herausforderungen meistern  – Werkzeuge für den Führungsalltag
  • Erfahrungsaustausch & Networking – voneinander lernen und Kontakte knüpfen

Wann: Donnerstag 10. Juli 2025, 09 – 17 Uhr

Wo: Am Vieh-Theater Schafdorn, 84419 Schwindegg

Preis: 299,- Euro inkl. Mittagessen, Snacks und Getränken

Anmeldung ab 01.03.2025 über Kontakt oder telefonisch möglich.

Max. Teilnehmerzahl: 10