Leistungen

Historische Bausubstanz

PHASE 1: Gestaltung eines individuellen Projektleitfadens


Das Team der monumentconsult GmbH ist eine ideale Kombination der fachlichen Expertisen im Umgang mit historischer Bausubstanz und der Denkmalpflege sowie Gestaltung von Kommunikation- und Beteiligungsprozessen.
Unser Zusammenspiel aus langjährigen Erfahrungen und Wissen ermöglicht ein hervorragendes fachliches und menschliches Miteinander in Ihrem Projekt.

Damit ein solches Projekt insgesamt erfolgreich gestaltet und für die Beteiligten und Betroffenen zumindest akzeptabel sein kann, ist es aus unserer Erfahrung von zentraler Bedeutung, dass alle sich gut informiert fühlen und erkennbar ist, dass es einen Wunsch nach einer nachhaltigen und gemeinsamen Lösungsfindung gibt.
Wir wollen die Beteiligten motivieren und darin unterstützen, sich mit Neugier auf den Prozess zur Gestaltung des Projektleitfades gut einzulassen und mit den eigenen Interessen und Bedürfnissen einbringen zu können.

PHASE 2: Denkmalpflegerisches Vorprojekt


Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit leerstehenden oder ungenutzten historischen Gebäuden haben wir noch immer eine kreative Lösung gefunden.

Denkmalpflegerische Vorprojekte werden in enger Abstimmung mit dem/der Eigentümer*in und den Denkmalbehörden entwickelt und dienen als Entscheidungsgrundlage:

  • Entwicklung von zukunftsfähigen Nutzungskonzepten
  • Baugeschichte
  • restauratorische Befunde
  • Aspekte der Tragwerksplanung
  • Kostenermittlung

Kostenermittlungen zur Sanierung eines denkmalgeschützten Anwesens erfolgen in der Regel als detaillierte Kostenschätzung mit gewerkeweiser Gliederung auf der Basis unserer büroeigenen Kostendatenbank mit Kostenwerten zur Instandsetzung und Restaurierung von bestehenden Gebäuden.

PHASE 3: Planungs- und Baubegleitung


Während der Instandsetzungsarbeiten von Baudenkmälern treten immer wieder spezielle Fragestellungen auf, die trotz umfangreicher Voruntersuchungen (PHASE 2) nicht vorherzusehen sind – dann müssen schnell Entscheidungen getroffen werden, um ohne unnötige Verzögerungen fachlich fundiert die Arbeiten fortsetzen zu können.

Von einer baubegleitenden Beratung können alle Beteiligten profitieren, ob Bauherr, Planer oder Ausführende – immer in Abstimmung und auf Augenhöhe mit den zuständigen Behörden.

Holz im Denkmal

Ob konstruktive Hölzer oder Kunstwerke, Einrichtungsgegenstände oder Gebrauchsobjekte – Holz ist ab dem Zeitpunkt der Fällung des Baumes natürlichen Abbauprozessen ausgeliefert – und der Mensch versucht, diese durch verschiedene Holzschutzmaßnahmen aufzuhalten.

Hierzu zählen nicht nur die Bekämpfung von holzzerstörenden Insekten oder Pilzen, sondern auch vorbeugende Maßnahmen wie beispielsweise die richtige Holzauswahl oder der konstruktive Holzschutz.

Sowohl die Erarbeitung von Holzschutzkonzepten als auch die Beurteilung von Schädlingsbefall und Schadprozessen durch sorgfältige Bestandsaufnahme und Monitoring gehören zu unserem Leistungsumfang.

Vor jeder Instandsetzungs- oder Restaurierungsmaßnahme sollte die Zustandserfassung der Holzsubstanz und deren Beurteilung im Vordergrund stehen.

Schäden von Dachwerken, Holzkonstruktionen, Fenstern, Türen und sonstiger Ausstattung werden systematisch erfasst und Möglichkeiten zur Reparatur daraus abgeleitet.

Zur Zustandserfassung gehört die Untersuchung einer möglichen Schadstoffbelastung genauso wie die Überprüfung der energetischen Beschaffenheit – woraus Möglichkeiten zur Verbesserung konzipiert werden können.

Im Zuge einer zeitlichen Einordnung von Holzkonstruktionen können Bohrkerne zur dendrochronologischen Holzaltersbestimmung entnommen werden.

„Monitoring ist die systematische Erfassung von Daten durch Messungen oder Beobachtungen mit Hilfe von technischen oder anderen Hilfsmitteln zur Überwachung von Vorgängen und Prozessen.“

Gerade im Holzschutz können Schädlingsarten und Befallsaktivität erst durch langfristiges Monitoring sicher diagnostiziert werden. Anerkannte Methoden, wie Papierabklebungen oder Lichtfallen, aber auch speziell auf das jeweilige Objekt zugeschnittene, individuelle Lösungen werden zur Beobachtung von Schadprozessen und zur langfristigen Überwachung von Schutzmaßnahmen eingesetzt.

InsectActivityDetectionSystem: Schnelle Nachweisbarkeit von aktivem Schädlingsbefall

In Gebäuden kann ein Holzschädlingsbefall zu erheblichen Schäden führen. Traditionelle Methoden zur Erkennung und Bekämpfung von tierischen Holzschädlingen sind oft zeitaufwendig und kostenintensiv. Mit der Entwicklung von IADS (Insect Activity Detection System) steht nun ein neues Gerät zur Verfügung, mit dem man einen aktiven Befall durch akustische Wahrnehmung schnell feststellen und genau lokalisieren kann. Zudem kann IADS als zusätzliche und schnelle Erfolgskontrolle bei Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt werden und diese somit effektiver gestalten.

Was ist das IADS?

Insect Activity Detection System (IADS) ist ein neu entwickeltes Gerät zur akustischen Wahrnehmung von aktivem Befall durch tierische Holzschädlinge. Es basiert auf der Schallemissionsanalyse, bei der der Körperschall gemessen wird, der durch das Durchtrennen von Holzfasern bei der Fraßtätigkeit von Larven entsteht. Die mobil einsetzbare Technik ermöglicht es dem Sachverständigen, einen aktiven Befall schnell und präzise nachzuweisen und zu dokumentieren.

Vorteile des IADS für Kunden:

  1. Schnelle Nachweisbarkeit von aktivem Befall:

IADS ermöglicht den zerstörungsfreien Nachweis der Fraßtätigkeit von Larven holzzerstörender Insekten.

  1. Nachweisbarkeit von Aktivität auch außerhalb der Flugzeit:

Mit IADS ist es möglich, Aktivität von Holzschädlingen auch außerhalb ihrer Flugzeit ohne langwieriges Monitoring nachzuweisen. So können Befallsmuster erkannt und Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden.

  1. Nachweisbarkeit von sehr kleinen Larven:

IADS ist hochpräzise und ermöglicht den Nachweis selbst sehr kleiner Larven (frühe Entwicklungsstadien, auch von Nagekäfer- und Splintholzkäferlarven). Dadurch kann der Befall frühzeitig erkannt und Schäden reduziert werden.

  1. Genaue Lokalisierung von aktivem Befall:

Durch die akustische Wahrnehmungstechnik von IADS ist es möglich, den aktiven Befall bauteilgenau zu lokalisieren. Damit können gezielte Bekämpfungsmaßnahmen ergriffen und Schäden begrenzt werden.

  1. Minimierung der Bekämpfungsmaßnahmen:

Die Feststellung der Aktivität und Lokalisierung des Befalles ermöglicht eine genauere Abstimmung der notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen auf die tatsächliche Befallssituation.

  1. Zusätzliche Erfolgskontrolle einer Bekämpfungsmaßnahme:

Nachdem eine Bekämpfungsmaßnahme durchgeführt wurde, kann IADS genutzt werden, um die Aktivität von Holzschädlingen zu überwachen und den Erfolg der Bekämpfung schnell zu überprüfen.

IADS in der Praxis:

Ein Schallkopf wird an das zu untersuchende Holz gekoppelt und überträgt die im Ultraschallbereich gemessenen Daten an den Computer oder ein Tablet und werden dort über eine spezielle Software grafisch dargestellt. Diese Informationen können gespeichert und ausgewertet werden und ermöglichen eine genaue Analyse des Befalls.

Fazit:

Das Insect Activity Detection System (IADS) ist eine neue wegweisende Technologie zur effektiven Beurteilung eines tierischen Holzschädlingsbefalles. Die akustische Wahrnehmung erlaubt einen schnellen und präzisen Nachweis von aktivem Befall, ohne das Material zu beschädigen.

Strategie & Struktur

Wir geben Komplexität einen roten Faden!

Mit dem (geplanten) Besitz einer Denkmalimmobilie kommen oftmals viele Fragen auf.

Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit, sich durch unsere Erstberatung einen Überblick über die Herausforderungen als Eigentümer*in einer denkmalgeschützen Bausubstanz zu verschaffen.

Eine Erstberatung beinhaltet u.a.:

  • grundsätzliche Erläuterung der Denkmalschutzgesetzgebung
  • allgemeine Konzeption und Aufbau eines denkmalpflegerischen Vorprojektes
  • Bedeutung der Zumutbarkeit inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Möglichkeiten von Fördermitteln.

Sie erhalten auf Wunsch auch zu Ihrem eigenen Objekt bereits eine Ersteinschätzung der Gebäudesubstanz sowie eine Empfehlung zum Untersuchungsumfang und weiteren Vorgehen.


Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch unsere Erstberatung einen Überblick über die Herausforderungen als Unternehmer*in in der Planungs- und Baubranche zu verschaffen.

Eine Erstberatung beinhaltet u.a.:

  • ein „offenes Ohr“ für Ihre Interessen & Bedürfnisse
  • Raum & Zeit für erste Fragen
  • Skizzierung Ihrer vorhandenen Unternehmensstruktur

Sie erhalten bereits eine Ersteinschätzung Ihres Unternehmens sowie eine Empfehlung zum Beratungsumfang und weiteren Vorgehen.

Wir verbinden Theorie & Praxis!

Wir beraten Denkmalbesitzer*innen in Fragen von sinnvollen Instandsetzungs- oder Restaurierungsabschnitten.

Dies beinhaltet neben der Einteilung baulicher Maßnahmen in verschiedene zeitliche Abschnitte auch die Priorisierung in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Arbeiten zur nachhaltigen Bewahrung des Baudenkmals.

Darüberhinaus können wir Ihnen Kompensationsmaßnahmen in Form von Aufstockungen, Aus- und Anbauten oder gar Teilabbrüchen vorschlagen, um den Erhalt Ihrer Immobile zu sichern.

Ebenso wie beim Objekt selbst, unterstützen wir Sie durch unsere fachliche Expertise auch im strategischen Vorgehen der Abstimmungs- und Genehmigungsprozesse sowie der weiteren Kommunikation mit den Projektbeteiligten.


Auch im Kontext von Unternehmen wird häufig von Analysen gesprochen; wir meinen dabei nicht nur Auswertung von Kennzahlen auf ewig vielen Seiten. Uns geht es hierbei vor allem um das Herausarbeiten Ihrer Interessen und Bedürfnisse im Bezug auf Ihre Unternehmensführung und -gestaltung und ein gemeinsames Erarbeiten der Themen, die Sie bewegen.

Als Unternehmer*in steht man – mal mehr, mal weniger – intensiven Herausforderungen gegenüber. Sich diesen bewusst zu werden und mit den eigenen (Lebens-)Zielen in Einklang zu bringen – dabei unterstützen wir Sie. 

Lassen Sie uns gemeinsam hinschauen!

Zahlen werden vorkommen, doch wenn diese einfach & verständlich abgebildet und beschrieben werden, macht es Sinn & Spaß.

Veränderung als Erfolgsfaktor.

Ob Nutzung, Eigentümerwechsel oder Ansprüche, Veränderungen gehören dazu – gleiches gilt für Firmen- und Unternehmensstrukturen.

Und immer sind Menschen betroffen.

Wir bieten Ihnen Unterstützung beim Herbeiführen und Erhalten einer offenen und fairen Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Ziel dabei ist es, die Gesprächsbereitschaft zu schaffen, aufrecht zu erhalten und eine eigenverantwortliche und einvernehmliche Lösungsfindung zu begleiten. Immer im Fokus: Interessensorientierung & Verständnissicherung. 

Unser Fokus liegt im Besonderen auch darin, durch ein hohes Maß an Empathie und geschickte Kommunikationstechniken präventiv gegen Konfliktpotenziale zu wirken – und diese garnicht erst entstehen zu lassen.

Um Ihre Wunsch-Konzeption der Denkmalimmobilie auch umsetzbar zu machen, bedarf es einer individuellen Finanzplanung.

Diese beinhaltet u.a.:

  • Datenanalyse
  • Immobilienanalyse
  • Finanzierungsanalyse

Außerdem geben wir Ihnen neben einem Überblick der wichtigsten Fördermittelgeber und deren Anforderungsprofilen auch Hilfestellung und Tipps zur Beantragung finanzieller Fördermittel und unterstützen Sie bei der Einhaltung von inhaltlichen und formalen Vorgaben in den Anträgen.

Bei jeder Art von Projektumsetzung gibt es mehrere Beteiligte – ob Vertreter*innen von Behörden, Firmen oder Privatpersonen. Oftmals herrschen unterschiedliche Vorstellungen und Interessen, wodurch es im Projektablauf zu Konflikten kommen kann.

Wir bieten Ihnen Unterstützung beim Herbeiführen und Erhalten einer offenen und fairen Kommunikation zwischen den Beteiligten.

Ziel dabei ist es, die Gesprächsbereitschaft aufrecht zu erhalten und eine eigenverantwortliche und einvernehmliche Lösungsfindung zu begleiten – ohne Anwalt und Richter.

Unser Fokus liegt im Besonderen auch darin, durch ein hohes Maß an Empathie und geschickte Kommunikationstechniken präventiv gegen Konfliktpotenziale zu wirken – und diese garnicht erst entstehen zu lassen.

Wissen & Wirken

Um aktuelle Trends in der Denkmalpflege zu erkennen und zu diskutieren treffen wir uns in regelmäßigen Abständen mit ausgewählten Fachleuten aus verschiedenen Gebieten zum Erfahrungsaustausch. Hierzu laden wir zu einem ca. zweistündigen digitalen Meeting ein, dessen Mix aus Kurzvorträgen und anregenden Fragen allen Teilnehmer*innen ein fachliches „Up-to-date“ ermöglicht.

Wenn auch Sie Interesse haben, bei einem unserer digitalen mc-dialoge dabei zu sein, können Sie sich sehr gerne bei uns melden.

mc-dialog ZOOM

mc-dialog via ZOOM

Informieren. Bilden. Netzwerken.

Wir engagieren uns für ein fachliches und menschliches Miteinander im Bereich des Denkmals.

Im Frühjahr 2022 haben wir mit unserer  1. Kirchstetter Denkmaltagung den Start unserer Tagungsreihe begonnen.

1. Kirchstetter Denkmaltagung

1. Kirchstetter Denkmaltagung

Mit der 2. Kirchstetter Denkmaltagung am 21. April 2023 haben wir unsere Tagungsreihe sehr erfolgreich fortgesetzt und wollen diese als regelmäßige Veranstaltung etablieren.

Haben Sie ein interessantes Thema, welches Sie gerne dem Fachkreis vorstellen möchten? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Wir wollen bei unseren eintägigen Fachexkursionen mit Führungen zu Themen aus Restaurierung und Denkmalpflege die Wissensfortbildung fördern sowie die Möglichkeit zur Kontakt- und Netzwerkintensivierung geben.

In den Vor-Corona-Jahren haben wir bereits mehrere mc-Exkursionen in kleinen Kreisen organisiert und begleitet.  Für 2023/2024 planen wir wieder diesen exklusiven Fachaustausch und geben weitere Informationen rechtzeitig bekannt.

Erfolgreich Zusammenwirken – dieser Anspruch stellt uns vor Herausforderungen, denen wir mit unserer Empathie und Zuversicht gerne begegnen:

  • Unterschiede in Wissen und Fähigkeiten der verschiedenen Fachdisziplinen
  • Vereinigung von Theorie und Praxis
  • Komplexität durch große Planungsprozesse bzw. eine Vielzahl von Akteuren

Wenn auch Sie diese Herausforderungen annehmen möchten und Ihr Projekt in Kooperation – statt Konfrontation – führen wollen, fragen Sie unsere individuellen mc Seminare an, die wir gerne inhouse für sie anbieten.

Neben unseren mc Formaten (mc Dialog, mc Tagung, mc Exkursion) halten wir auch extern Vorträge auf Anfrage. Diese richten Sie gerne über das Kontakformular an uns.

ö.b.u.v. Sachverständige

Udo Rieger ist von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Historische Bausubstanz.

Allein der Begriff des Sachverständigen ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Anders verhält es sich bei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Für die öffentliche Bestellung als Sachverständige müssen Bewerber in einem anspruchsvollen Verfahren ihre ausgeprägte Sachkunde sowie ihre umfassende Eignung nachweisen.

Das Sachgebiet „Historische Bausubstanz“ umfasst alle Fragestellungen rund um historische Bauwerke und deren Einbindung in die Umgebung.

Gerade bei historischen Gebäuden, die fernab von modernen Normen und Richtlinien erbaut wurden, gilt es, mit besonderem Sachverstand und Erfahrung die Bauweise und das Zusammenspiel der unterschiedlichsten Materialien zu beurteilen. Oftmals stehen dabei Belange des Denkmalschutzes im Vordergrund, so dass eine Instandsetzung zwar fach-, jedoch nicht normgerecht konzipiert werden muss.

Gerd Wapler ist von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzschutz.

Allein der Begriff des Sachverständigen ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Anders verhält es sich bei öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Für die öffentliche Bestellung als Sachverständige müssen Bewerber in einem anspruchsvollen Verfahren ihre ausgeprägte Sachkunde sowie ihre umfassende Eignung nachweisen.

Das Sachgebiet „Holzschutz“ umfasst alle Fragestellungen zum Schutz von Holz, Holzwerkstoffen und Holzerzeugnissen vor Qualitätsverlust oder Beschädigung durch beispielsweise fehlerhafte Bauweisen, Witterungseinflüssen oder Schädlingsbefall.

Orientierung geben Normen und technische Regelwerke, die den Stand der Technik bzw. die allgemein anerkannten Regeln der Technik wiedergeben können. Oftmals ist die Entwicklung der Technik allerdings „schneller“ und die Ausführung detailreicher, als dies in Regelwerken aufgenommen werden kann.

Besondere Herausforderungen stellen historische Gebäude und Bestandsgebäude im Allgemeinen dar, zu deren Entstehungszeit andere oder auch noch keine allgemeingültigen Regeln bestanden haben. Hier kann der Sachverständige durch besonderes Fachwissen und Erfahrung zum Erhalt beitragen.